Lerne Paragliding
im Naturpark Fränkische Schweiz
Erst Anfänger-, dann Höhenflugkurse oder
Preisvorteil mit Rundum-Sorglos-Ausbildung?

1. Anfängerkurs
5 Tage theoretische & praktische Einweisung inkl. 15 Flüge in 30-100 m Höhe – Ziel: Höhenflugreife. Mehr >>
€ 549,-

2. Höhenflüge Winde
6 Flugtage Winde, 2 Tage Unterricht & Theorie-Prüfung, Boden- & Simulatortraining. Mehr >>
€ 849,-

3. Höhenflüge Alpen
6 Flugtage Alpen, Theorie, Boden- & Simulatortraining, prakt. Prüfung: A-Schein Winde + Hang. Mehr >>
€ 849,-

Rundum-Sorglos-Ausbildung
Komplettpaket mit allen o.g. Ausbildungsteilen vom Anfängerkurs bis zum A-Schein (Winde & Hang). Mehr >>
€ 2.247,- € 1.999,-
Details & Termine
Stufe 1 >>
ANFÄNGERKURS
Deine offizielle Pilotenausbildung beginnt mit dem Anfängerkurs. Hier kannst du ausgiebig ausprobieren, wie dir das Gleitschirmfliegen liegt und danach entscheiden, ob du die komplette Ausbildung bis zur Pilotenlizenz machen möchtest.
Nach einer gründlichen Einweisung erfolgen die ersten Aufzieh-, Lauf- und Steuerübungen im flachen Gelände, bis du ein gutes Gefühl für deinen Schirm entwickelt hast. Dieses festigen wir nochmals beim Simulatortraining. So ist das Fundament für die ersten kleineren Flüge gelegt. Dafür schleppen wir dich mit unserer E-Winde einige Meter hoch und setzen dich dann wieder sanft ab. Nach den geforderten Vorübungen steigern wir die Schlepphöhe an den folgenden Kurstagen auf 30 bis 100 Meter, bis du im Schulungsgelände sicher die Grundtechniken fürs Starten, Landen und Steuern beherrschst. Bei allen Übungen und Flügen wirst du per Funk von einem erfahrenen Fluglehrer begleitet. Abgerundet wird der Kurs durch praxisnahen Theorieunterricht. Nach Erreichen aller Lernziele bist du reif für die nächsten Ausbildungsabschnitte (Höhenflüge), an dessen erfolgreichem Ende die A-Lizenz steht.
Nächste Kurstermine:
· 7. – 11. 4. 2026
· 4. – 8. 5. 2026
· 1. – 5. 6. 2026
· 29. 6. – 3. 7. 2026
· 4. – 8. 8. 2026
· 24. – 28. 8. 2026
· 28. 9. – 2. 10. 2026

Stufe 2 >>
HÖHENFLÜGE AN DER WINDE
Jetzt machst du endlich deine ersten „richtigen“ Flüge. Mit unserer E-Winde wirst du je nach Wind und Schleppgebiet 250 bis 300 Meter in die Höhe geschleppt, ehe du ausklinkst. In den 25-30 Höhenflügen übst du nicht nur das Starten und Landen, sondern auch die wichtigsten Flugmanöver und -techniken. Aber auch im Simulator und beim Bodentraining (sogenanntes Groundhandling) werden wir fleißig deine Schirmbeherrschung trainieren. Das bringt dir Sicherheit UND Spaß. In mindestens 20 unterhaltsamen wie lehrreichen Stunden Theorieunterricht in den Fächern Luftrecht, Meteorologie, Technik sowie Verhalten in besonderen Fällen wirst du mit den wichtigsten Grundlagen für deine spätere Fliegerkarriere vertraut gemacht. Schließlich sollst du dann ja auch selbst entscheiden können, welches Flugpotenzial du erschließen und welche Risiken du meiden möchtest.
Abschließend steht hier auch noch eine offizielle Theorieprüfung an (ähnlich einer theoretischen Führerscheinprüfung).
Termine: nach Bedarf meistens Do & Fr (Bekanntgabe jeweils per E-Mail), Anmeldung für einzelne Schlepptage möglich

Stufe 3 >>
ALPINE HÖHENFLÜGE
Etwa 50 Autominuten südlich von Rosenheim liegt mitten in den Kitzbüheler Alpen die Urlaubsregion Wildschönau. Hier führen wir im häufig wetterbegünstigten Schulungsgelände unserer österreichischen Partner-Flugschule die alpine Höhenflüge und die Hangstart-Einweisung durch. Neben spektakulären Ausblicken zum Wilden Kaiser erwarten dich hier atemberaubende Flüge mit viel Zeit zum Genießen und ausgiebigen Manövertraing. Außerdem lernst du das sichere Starten an flachen und steilen Hängen. Alpines Fliegen erfordert die vertiefte Kenntnis von meteorologischen Phänomenen wie Föhn, Berg-/Talwind(-system), Leezonen, Thermikentstehung u.v.m. Auch damit werden wir uns intensiv beschäftigen. Damit dir das Fliegen in den Alpen nicht nur Freude bereitet, sondern auch ein hohes Sicherheitsniveau erreicht.
Den Abschluss bildet die praktische Prüfung mit einem DHV-Prüfer, in der du alles Erlernte zeigen kannst. Bei Bestehen erhälst du die Fluglizenz für Hang- und Windenstart.
Nächste Kurstermine:
· 14. – 19. 5. 2026
· 24. – 29. 7. 2026
· 1. – 6. 9. 2026
· 6. – 11. 10. 2026

